kidsheader

Aktuelle Berichte

Kardinal Reinhard Marx zu Besuch im Adelgundenheim

17. Januar 2023 von FW

Kurz vor Weihnachten stattete Kardinal Reinhard Marx unserer Münchner Einrichtung Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim einen Adventsbesuch ab. Er brachte viel Zeit und natürlich auch Geschenke mit.

(Text und Fotos: Gabriele Heigl/kjf)

Begrüssungskomitee für den Kardinal (vl): Muriel Höhl und Karola Mühlberger, Mitarbeiterinnen des Adelgundenheims, Michael Schlosser, der Pfarrer von Maria Hilf, Richard Stefke, Leiter des Ressorts Caritas und Beratung im Erzbischöflichen Ordinariat München, KJF-Aufsichtsratsvorsitzender Alfred Repšys, KJF-Vorstand Bartholomäus Brieller, Kardinal Reinhard Marx und Gesamtleiterin des Adelgundenheim, Katrin Winkler.

Begrüssungskomitee für den Kardinal (vl): Muriel Höhl und Karola Mühlberger, Mitarbeiterinnen des Adelgundenheims, Michael Schlosser, der Pfarrer von Maria Hilf, Richard Stefke, Leiter des Ressorts Caritas und Beratung im Erzbischöflichen Ordinariat München, KJF-Aufsichtsratsvorsitzender Alfred Repšys, KJF-Vorstand Bartholomäus Brieller, Kardinal Reinhard Marx und Gesamtleiterin des Adelgundenheim, Katrin Winkler.

 

Einer seiner traditionellen vorweihnachtlichen Besuche in karitativen Einrichtungen führte Kardinal Reinhard Marx in diesem Jahr in unsere Einrichtung Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim. Am 20. Dezember 2022 traf er mit Kindern und Jugendlichen, die in den Einrichtungen leben, sowie Mitarbeitenden zusammen, um sich mit ihnen auszutauschen und sich über die Arbeit des Erziehungshilfezentrums zu informieren.

Anlässlich seines Besuches unterstützt Kardinal Marx die Einrichtung mit einer Spende, mit der spezielle, in den vergangenen Pandemiejahren stark eingeschränkte Freizeitaktivitäten oder therapeutische Maßnahmen für die Kinder und Jugendlichen finanziert werden. Zusätzlich soll ein Ausgleichsangebot für die ebenfalls durch die Pandemie stark geforderten Mitarbeitenden ermöglicht werden.

Am Weihnachtsstand im Innenhof des Adelgundenheims: Kardinal Reinhard Marx im Gespräch mit einem Jungen aus dem Erziehungshilfezentrum und seinem Betreuer.

Am Weihnachtsstand im Innenhof des Adelgundenheims: Kardinal Reinhard Marx im Gespräch mit einem Jungen aus dem Erziehungshilfezentrum und seinem Betreuer.

 

Offen und nahbar

Nach der Begrüßung im Innenhof des Adelgundenheims durch KJF-Vorstand Bartholomäus Brieller, KJF-Aufsichtsratsvorsitzender Alfred Repšys, Gesamtleiterin des Adelgundenheim, Katrin Winkler, Richard Stefke, Leiter des Ressorts Caritas und Beratung im Erzbischöflichen Ordinariat München, Michael Schlosser, Pfarrer von Maria Hilf, in deren Sprengel das Adelgundenheim liegt, sowie mehreren MitarbeiterInnen der der Einrichtung und einigen der jungen BewohnerInnen, gab es einen Umtrunk mit alkoholfreiem Punsch und Plätzchen an einem Weihnachtsstand.

Offen und nahbar plauderte der Kardinal mal mit den Mitarbeitenden mal mit den Jugendlichen und hörte sich an, was die besonderen Herausforderungen für sie derzeit sind. Auch die schwierige Corona-Zeit war mehrmals Thema während des Besuchs. Dann ging es auf Hausführung. Einige Jugendliche zeigten keinerlei Berührungsängste, plauderten mit ihm und luden ihn in ihre Gemeinschaftsräume. Besonders angeregt unterhielt er sich mit zwei Jugendlichen aus Afghanistan.

Endstation der Hausführung war schließlich die einrichtungseigene Kapelle, wo eine kleine Feierstunde mit gemeinsamem Weihnachtslied-Singen („Macht hoch die Tür …) und kurzweiliger Ansprache des Kardinals stattfand. Er brachte zum Ausdruck, wie sehr ihm die Zukunft der Kinder und Jugendlichen am Herzen liegt. Mit Adventskaffee und einer musikalischen Weihnachtsgeschichte, aufgeführt von den Kindern der Heilpädagogischen Tagesstätten der Einrichtung, ging der Besuch zu Ende.

Selbstverständlich gab es auch eine kleine Feierstunde in der einrichtungseigenen Kapelle des Hauses in der Münchner Hochstraße.

Selbstverständlich gab es auch eine kleine Feierstunde in der einrichtungseigenen Kapelle des Hauses in der Münchner Hochstraße.

 

Schulabschluss und zwei Abschiede

9. August 2022 von FW

Im Rahmen der Schulabschlussfeier für die Kinder und Jugendlichen, die in diesem Sommer ihren Schul- oder Berufsabschluss gemacht haben und jetzt in einen neuen Lebensabschnitt eintreten, werden traditionell auch Praktikant*innen geehrt, die uns jetzt erst mal wieder verlassen (oder uns weiter als Kolleg*innen erhalten bleiben). In diesem Jahr gab es noch zwei besondere Ehrungen, denn auch für zwei langjährige Kolleg*innen bedeutete dieser Tag einen Abschluss und einen Neubeginn.

Katharina Tempel arbeitete im psychologischen Fachdienst im Mädchenbereich und wurde mit einer mit allerlei Nützlichem gut gefüllten Schultüte und einem sehr guten Abschlusszeugnis der Mädchengruppe auf den Weg geschickt.
Konrad Lechner, seit vielen Jahren als Hausmeister im ganzen Haus bestens bekannt, verabschiedeten wir in die passive Phase seiner Altersteilzeit. Damit diese Phase nicht zu einsam wird, bekam er einen kleinen Helfer an die Seite gestellt, der ihn noch lange begleiten und an die Zeit im Adelgundenheim erinnern soll.
Lehner Abschied 2

Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen, auch denen, die gerade keinen Abschluss gemacht haben, schöne Sommerferien und alles Gute für die Zukunft.
Den beiden „großen Schulabgängern“ , dass sie oft und gerne an uns zurück denken und wir sie spätestens zum Christkindlmarkt wiedersehen.

Sozialtag mit Mitarbeiter*innen von Salesforce

10. Juni 2022 von FW

Was verbindet Unkraut mit Computern?

 

Ganz klar- die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Salesforce.
Während die eine Gruppe sehr fleißig den Innenhof von Unkraut befreit hat, hat eine zweite Gruppe Laptops gereinigt, technisch aufgerüstet und einen Wust von in Jahren angesammelten Computerkabeln sortiert und geordnet.

Vielen Dank für die Unterstützung!
 
Salesforce01
 
Danke auch an Giesecke+Devirent, die die Laptops gespendet haben.

Sozialtag von Mitarbeiter*innen der Giesecke+Devrient GmbH sowie der Giesecke+Devrient Stiftung am 6. Mai 2022

17. Mai 2022 von FW

Mit viel Engagement haben die Mitarbeiter Mitarbeiter*innen der Giesecke+Devrient GmbH sowie der Giesecke+Devrient Stiftung den Sand am Spielplatz im Adelgundenheim ausgetauscht. Sie haben bei kontinuierlichem Nieselregen ca. 8qm Sand in den Container geschaufelt. Es war eine körperlich herausfordernde Arbeit, die aber alle sehr viel Spaß gemacht hat. Die Kinder der Heilpädagogischen Tagesstätte im AGH haben die Mitarbeiter*innen mit ihren kleinen Kinderschaufelt tatkräftig unterstützt. Viel Spaß hatten sie auch, als am folgenden Tag der neue Sand geliefert wurde und sie die Sandberge heraufklettern könnten, um dann wieder herunter zu kullern.

G+D 2022 Sand02

G+D 2022 Sand neu02

 

Vielen Dank für die Unterstützung, die auch die Finanzierung des neuen Sandes umfasste.

Hilton Munich City Jubiläum

25. Mai 2019 von FW

Das Hilton Munich City feiert 30 Jahre gute Nachbarschaft

Hilton feiert 2019 sein 100-jähriges Jubiläum und auch das Hilton Munich City wird stolze 30 Jahre alt.

Am Samstag, 18. Mai 2019, lud das Hilton Munich City zu einem eleganten Abend mit 4-Gänge-Menü, musikalischer Stimmung mit Eddy Miller & Band und stiller Auktion ein. Durch den Abend begleitete Peter Fraas, Moderator des BR.

In festlichem Ambiente feierte das Hilton Munich City mit seinen Gästen 100 Jahre Hilton und 30 Jahre gutte Nachbarschaft. Stimmungsvoll musikalisch umrahmt bot der Abend neben einem ausgezeichneten Menü Raum für viele interessante Gespräche und Begegnungen. Peter Fraas, Journalist und Moderator des BR führte unterhaltsam durch den Abend und erwies sich als geschickter Auktionator, der nicht nur jede Gelegenheit nutzte, auf die parallel ablaufende Silent Auction hinzuweisen. Er versteigerte auch gleich noch zwei Fussballtrikots von niemand geringerem als Arjen Robben und Franck Ribéry.

Alle Einnahmen dieses Abends gehen an das Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim, denn das Hilton Munich City und das Adelgundenheim verbindet seit Jahren weit mehr als nur die Nachbarschaft. Das Hilton Munich City unterstützt das Adelgundenheim seit vielen Jahren bei vielen grossen und kleinen Projekten und ist so für die Kinder und Jugendlichen des Erziehungshilfezentrums Adelgundenheim zu einer festen Institution geworden, die immer wieder für besondere Momente und Erlebnisse sorgt.

Das Adelgundenheim wird von dem Erlös dieses Abends insbesondere seinen Hof und Garten neu gestalten und dabei einen Wasserspielplatz anlegen können, worauf sich die Kinder mit Blick auf einen hoffentlich langen und heissen Sommer schon freuen.

Wir danken (vor allem im Namen aller Kinder und Jugendlichen im Adelgundenheim) den InitiatorInnen dieser Spendenaktion, allen MitarbeiterInnen des Hilton Munich City und selbstverständlich allen Spenderinnen und Spendern, die uns dies ermöglicht haben.

Sie möchten zusätzlich spenden? Bitte klicken Sie hier.

Disney VoluntEARS packen an

3. August 2017 von FW

Walt Disney – mit diesem Namen verbinden wir alle nicht nur Comic-Helden wie Donald Duck und Micky Maus. Walt Disney ist der Name hinter unzähligen Filmen, Figuren, Freizeitparks… Kinder und Jugendliche (und natürlich auch Erwachsene) auf der ganzen Welt horchen auf bei diesem Namen.

Für unsere Kinder und Jugendlichen im Adelgundenheim bedeutet Walt Disney daneben auch… Menschen, die kommen, um im Haus anzupacken, es schöner zu machen, und sich einzusetzen.

Denn Teil der Unternehmenskultur bei Walt Disney ist es schon lange, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sozial engagieren und Zeit und Arbeitskraft für Kinder und Jugendliche einsetzen. Lesen Sie mehr zum Projekt Disney VoluntEARS in dieser Pressemitteilung sowie auf der Disney VoluntEARS Webpage.

Am 13. Juli war es dieses Jahr soweit und 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Walt Disney Deutschland kamen ins Adelgundenheim. Die Tagesplanung versprach einen arbeitsreichen Tag:

„Baumhaus:
Wir setzen ein Sicherheitsglasfenster ein
Ziehen eine Zwischenebene ein, reduzieren Fallhöhe
Streichen das Baumhaus

Klettergerüst/Rutschenhaus/Schaukel:
Wir erneuern das Dach des Rutschenhauses
Streichen das Klettergerüst, das Rutschenhaus und die Schaukel

Die Bank um die Kastanie:
Wir erneuern marode Sitzbalken der Bank
Schleifen die Bank ab
Lassen das Holz mit Öl ein

Gartenarbeit:
Wir schneiden die Hecke
Schauen, wo es noch Etwas für uns zu tun gibt“

Unter Anleitung unseres Haustechnikers Herrn Lechner sowie des Fachmanns Herrn Mergler wurde geschuftet, geschraubt, gestrichen, geschnitten… und unter den neugierigen Augen der Kinder wurde so der Hof mitsamt dem Spielplatz für den Sommer gerüstet und renoviert. Und neben all der Schufterei hatten alle auch eine Menge Spaß, war dies doch eine willkommene Abwechslung zum Arbeitsalltag.

Schließlich warteten auch ein Mittagessen und reichlich Getränke auf die Arbeitskräfte.

Wir hoffen auf ein Wiedersehen und bedanken uns ganz herzlich bei Walt Disney Deutschland und allen Disney VoluntEARS, die sich so toll bei uns engagiert haben.

Einige Impressionen möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten:

Gruppe Enzian im Legoland

2. August 2017 von FW

In den Pfingstferien verbrachten wir zwei tolle Tage im Legoland in Günzburg.

Wir hatten Pech und Glück zugleich mit dem Wetter.

Es regnete und war kalt. Dadurch war aber weniger los und wir mussten nie  lange anstehen. J

Wir haben alle Sachen und Fahrten gemacht, die es zu machen gab.

Die Drachenachterbahn und die Achterbahn am Eingang haben uns am besten gefallen. Die sind wir bestimmt 20mal gefahren!

Auch sehr begeistert haben uns die StarWars-Figuren in Lebensgröße.

 

Wir hatten zwei Tage voller Spaß und kleinen Abenteuern!

 

Und natürlich haben wir ein paar Bilder gemacht:

25 Jahre Münchner Flughafenverein

1. Mai 2017 von FW

Mit einer sagenhaften Torte in Form eines Flughafens mit Tower feierten wir mit dem Münchner Flughafenverein dessen 25-jähriges Jubiläum am 05/04/2017 im Adelgundenheim.

Bei ausgelassener und herzlicher Stimmung wurden die ca. 300 Stück Kuchen genussvoll vertilgt und gefeiert.

Flughafenverein

Ein Skitag in Lenggries

von FW

 

Am 18. Februar 2017 durften 14 Kinder und Jugendliche des Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim einen ganz besonderen Ausflug genießen. Zusammen mit drei Betreuer*innen fuhr diese Delegation am Morgen dieses Samstags voller Vorfreude nach Langgries im Tölzer Land.

Einen Teil unserer Ausflugstruppe stellten Jugendliche, die nicht aus Deutschland stammen. Die sogenannten „UmF“ (unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) sind Minderjährige, die ohne Begleitung eines für ihn verantwortlichen Erwachsenen aus dem Ausland eingereist sind. Für sie war diese Möglichkeit, erstmals mit Wintersport in Berührung zu kommen, besonders wertvoll. Aufgrund der aktuell gültigen Rechtslage ist es diesen jungen Menschen während des Asylverfahrens nicht gestattet, die Landesgrenzen des Landes, in dem sie Schutz suchen, zu verlassen. Deshalb kam uns die geographische Lage besonders zu Gute.

Dank der Skischule Michi Gerg in Kooperation mit der Stiftung Schneekristalle und deren Skilehrern hatten unsere zu Betreuenden einen unvergesslichen Tag bei angenehmen Temperaturen und wohl gesonnenem Wetter. Viele sammelten dabei ihre allerersten Erfahrungen im Skisport. Sie wurden dabei hochprofessionell und freundlichst angeleitet und geschult.

Nach der Materialausgabe der passenden Skiausrüstung ging es direkt auf das für viele noch ungewohnte Geläuf. Durch die einfühlsame und für Anfänger angemessen Übungsanleitungen hatten die Kids sofort den Spaß an den Bewegungsmöglichkeiten im Schnee entdeckt. Schon bald wurden erste Erfolge gefeiert und es ging immer höher hinaus.

Brauneck Gruppe

Unterbrochen wurde der Skispaß durch eine ausgiebige Mittagspause, in der sich die fleißigen Sportler stärken und sich über erste Erfolge austauschen konnten. Auch in den Nachmittagsstunden war die Motivation aller Beteiligten ungebrochen und so durfte noch bis zum Betriebsende der Liftanlagen an der Technik gefeilt und an der Eleganz gearbeitet werden. Im Vordergrund stand aber stets der Spaß.

Brauneck Einzel

Unverletzt und begeistert beendeten wir diesen tollen Skitag mit einem Gruppenfoto.

Im Namen aller Kinder und Jugendlichen sowie der begleitenden Betreuer bedanken wir uns herzlichst für diesen tollen Tag. Im Sinne unserer zu Betreuenden hoffen wir,  dass wir dieses wertvolle Angebot im kommenden Jahr wieder nutzen zu dürfen.

Die HPT bei kids-to-life

16. Oktober 2016 von FW

Es war ein warmer, sonniger Tag, als wir am Seehaus in Unterhaching ankamen.

seehaus-hpt
Neugierig erkundeten wir die Umgebung. Da gab es viel zu entdecken: Eine Kartbahn, ein Trampolin, ein Tipi-Zelt, ein riesiges Klettergerüst, eine Seilbahn, einen Badesee und viel Sand. Außerdem gab es viele Tiere zu sehen, zum Beispiel Ponys, Esel, Alpakas, Hasen und Hühner. Wir wussten gar nicht, was wir als erstes machen sollten. Die einen fuhren spannende Rennen, die anderen warfen sich ins kühle Nass, wieder andere suchten im Sand nach Schätzen und bauten beeindruckende Burgen.
Nach dem Abendessen zogen wir uns für die erste Nacht zurück ins Seehaus. Wir waren aber noch viel zu aufgeregt um gleich schlafen zu können. Nach einer Gute-Nacht-Geschichte haben wir uns daher noch lange unterhalten bis endlich Ruhe einkehrte.
Am nächsten Morgen waren wir wieder fit und munter und stürzten uns in die nächsten Abenteuer. Es war noch heißer, also kühlten wir uns gemeinsam im See ab. Es gab zwei Muscheln, in denen wir über den See paddeln konnten. Auch wenn diese dabei immer wieder untergingen, machte es uns allen einen Heidenspaß. Abends setzten wir uns zusammen ans Lagerfeuer, wo wir gemeinsam viel gesungen, getanzt und gelacht haben. Nach diesem Tag waren wir richtig müde und schliefen bald nach der Gute-Nacht-Geschichte ein.

lagerfeuer-hpt

Am nächsten Morgen mussten wir leider schon wieder packen und das Seehaus verlassen. Aber es war noch genügend Zeit um etwas im See zu baden und zu plantschen. Am Nachmittag fuhren wir wieder gemeinsam zurück. Mit einem Blick zurück auf den tollen Ort, wo wir so viel erlebt haben – und in der Hoffnung eines Tages wieder zurückzukehren…

 

(Text: Barbara Huber, HPT)